Datenschutzerklärung
Datenschutz und Datensicherheit
Danke für Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Ich nehme den Datenschutz ernst.
Sie können meine Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen über meine Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann hole ich stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.
Als für die Verarbeitung Verantwortliche habe ich zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über meine Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten. Es kann somit ein 100 %iger Schutz nicht gewährleistet werden.
Begriffsbestimmungen: Sammlung, Speicherung und Nutzung von persönlichen Daten
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO benutzt wurden (Artikel 4 DSGVO). Diese Datenschutzerklärung soll für jede Person sowohl einfach lesbar, als auch leicht verständlich sein. Um dies sicher zu stellen, möchte ich zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet:
- „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefon-Nummer, Ihre Anschrift die Sie uns mitteilen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
- „betroffene Person“ jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
- „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
- „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
- „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
- „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
- „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Tanja Nolting, Moorlager Str.6, 48480 Lünne, Tel. 0179/4717724 E-Mail: [email protected]
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Sie können meine Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter folgend in dieser Datenschutzerklärung.
Es werden Ihre persönlichen Daten nur dann gespeichert, wenn Sie Ihre Daten explizit zur Verfügung gestellt und Ihre ausdrückliche Einwilligung zur konkreten Verwendung gegeben haben, beispielsweise im Rahmen der Anmeldung zu einem Newsletter oder durch sonstige Kontaktanfragen. Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten des Weiteren zur Erfüllung und Abwicklung einer Anfrage.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an mich übermittelt und gespeichert. Ich erhebe folgende Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- um meine Kundendaten zu verwalten.
Für mich kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an externe Dienstleister zur weiteren Datenverarbeitung („Auftragsverarbeiter“) weiterzugeben. Derartige Auftragsverarbeiter können beispielsweise mit der Versendung von Newslettern an Sie beauftragt sein. Wir verlangen von unseren Auftragsverarbeitern, dass diese Ihre persönlichen Daten ausschließlich konform mit unseren Vorgaben und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung, der vereinbarten Auftragsverarbeitung sowie der DSGVO und dem BDSG-neu verarbeiten.
Ich behalte mir außerdem vor, Informationen über Sie offenzulegen, wenn ich gesetzlich hierzu verpflichtet bin oder die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von mir verlangt wird.
Außerdem erhebe und verwende ich Ihre Daten, die Sie mir im Rahmen der Nutzung der Kontaktanzeige zur Verfügung stellen, zur Klärung Ihrer Anfragen.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis, d.h. den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Rechte der Kunden
Nach der DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte beachten Sie auch die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO am Ende dieser Datenschutzbestimmungen.
Sollten Sie sich später dafür entscheiden, unsere Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen, können Sie jederzeit über unser Kontaktformular Ihre Einwilligung der jeweiligen Serviceleistung sowie die Verwendung Ihrer Daten zu allgemeinen Werbe- und Marktforschungszwecke widersprechen.
Selbstverständlich können Sie ebenfalls der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder Marktforschung jederzeit widersprechen oder ggf. erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Für Auskunft oder Widerruf schreiben Sie an: Tanja Nolting, Moorlager Str.6, 48480 Lünne oder via E-Mail an: [email protected]
Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unsere Angebote nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.
Urheber- und andere Schutzrechte
Sämtliche Inhalte unserer Website, einschließlich der Texte, Bilder, graphischen Darstellungen, Audio- und Videodateien sind – soweit dies nicht ausdrücklich anders vermerkt ist – unser Eigentum. Diese urheberrechtlich geschützten Inhalte dürfen ohne Einwilligung lediglich für private, d.h. nicht für öffentliche oder gewerbliche Zwecke genutzt werden (Downloads, Vervielfältigungen). Veränderungen, Übersetzungen oder sonstige Bearbeitungen der Inhalte bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Die ungenehmigte oder missbräuchliche Verwendung sämtlicher eingetragener Marken und Logos ist untersagt. Wir weisen darauf hin, dass eine Verletzung unserer Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftungsausschluss
Auf unseren Websites können sich Hyperlinks zu fremden Websites anderer Anbieter befinden. Wir sind die Inhalte fremder Websites unbekannt. Wir übernehmen daher keine Gewähr oder Haftung für eventuell rechtswidrige Inhalte oder sonstige Rechtsverletzungen auf Websites fremder Anbieter. Die Informationen auf dieser Website wurden mit aller Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Dennoch können wir für ihre Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und / oder Qualität keinerlei Verantwortung übernehmen. Diese Website dient der allgemeinen Information und ersetzt keinesfalls fachlichen Rat. Wir übernehmen keine Verantwortung für Handlungen, die auf der Grundlage dieser Website vorgenommen wurden. Die Benutzung dieser Website und das Herunterladen von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Verantwortung für hieraus entstehende Schäden, insbesondere an Datenbeständen, Hard- und / oder Software des Benutzers.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns bitte unter Verwendung der Betreffzeile "Datenschutz" ein E-Mail an die folgende Adresse: [email protected]
Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO: Verantwortlicher für die Datenerhebung:
Tanja Nolting, Moorlager Str. 6, 48480 Lünne Tel.: 0179/9393549, E-Mail: [email protected]
Recht der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Ihre diesbezüglichen Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Falls die Datenverarbeitung lediglich auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO beruht, d.h. Sie eine Einwilligung zur Datenerhebung und –verarbeitung erteilt haben, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon 0511 120-4500, Fax 0511 120-4599